Die Geburtstagsgrüße
Willkommen auf der Seite für Glückwünsche und Geburtstagsgrüße. Finden Sie passende Formulierungen und Mustertexte bzw. Reden für ihre Briefe, E-Mails und Glückwunschkarten. Passend für jedes Alter und für jeden familiären bzw. geschäftlichen Anlass. Ob Firmenjubiläum, Geburtstag oder Silberhochzeit, sie sollten hier fündig werden.
Des weiteren finden Sie auf dieser Webseite verschiedene Produkte und Zubehör, für Geburtstagsgeschenke, Dekorationen für Feiern oder auch Grußkarten und Briefpapiere.
Viel Spaß beim Stöbern, wünscht Ihnen die Redaktion
Inhalt
- 1 Geburtstagsgrüße Beispiele und Vorlagen
- 2 Content-Ideen für Geschenkartikel-Shops – Social Media und Homepage
- 3 Bastelanleitung für einen Gutschein im Glas
- 4 Den richtigen Termin für die Geburtstagsfeier finden – 4 entscheidende Fragen
- 5 Anleitung: Sparschwein aus PET-Flasche als Verpackung für ein Geldgeschenk
- 6 Bastelidee für den Kindergeburtstag: Bunte Kratzbilder
Geburtstagsgrüße werden immer wieder geschickt. In der Regel wird es doch mittlerweile nur ein „Herzlichen Glückwunsch“. Denn in einer hektischen und schnellen Zeit bleibt auch immer weniger davon für eine gemütliche Geburtstagsfeier.
Checkliste online bearbeiten und drucken
Weiterführende Artikel, Vorlagen und Sprüche:
- Ideen für Präsentkörbe
- Symbolik und Bedeutung von Blumen
- Orte für Geburtstagsfeiern
- Tipps für originelle Geldgeschenke
- Basteltipps für Geschenkgutscheine
- Geburtszeichen und Tierkreiszeichen
Die 12 Sternzeichen:
Kapitel 2:
- Geburtstagsansprachen Vorlagen
- Anleitung für eine Windeltorte – Handtuchtorte
- Geburtstagsbräuche aus aller Welt
- Die wichtigsten Feiertage in Deutschland
- Geburtstagsgedichte Vorlagen
- Suchtprävention bei Festveranstaltungen
- Ideen – Trinkspiele beim Erwachsenen-Geburtstag
- Anleitung für einen Geburtstagsblumenstrauß
Rezept – Kinderschokoladen Torte:
Kapitel 3:
- Anleitung – selbstgebauter Bilderrahmen als Geschenk
- Die schönsten Osterbräuche in Europa
- Anleitungen und Ideen für kreative Geldgeschenke
- Ideen für Geschenkverpackungen
- Anleitung für Geburtstagskarten in 3D-Optik
- Tipps zum Finden von Geschenken
Spiel-Ideen für den Kindergeburtstag:
Kapitel 4:
- Kindergeburtstag feiern – praktische Tipps für Eltern
- Ideen für Mitgebsel bei der Geburtstagsfeier
- 7 Leckere Geschenkideen aus der heimischen Küche
- Einladungen für die Geburtstagsfeier basteln – 2 Anleitungen
- 3 Rezepte für vegane Geburtstagskuchen
- Tipps für Geburtstagspartys ohne Stress mit den Nachbarn
Wer sich doch einmal etwas mehr Zeit nehmen möchte, die Geburtstagsgrüße für die Freunde, Verwandten und Bekannten zu formulieren, hat aber auch sehr viele Möglichkeiten.
Auf dieser Seite, werden einige Beispiele und Vorlagen vorgestellt, mit denen man sich zu einem Geburtstag aufmachen kann. Aber auch wenn man keine Zeit hat persönlich vorbei zu schauen, kann man doch mit einigen wenigen Mitteln auf individuelle Geburtstagsgrüße kommen, die man dann auch noch schön präsentieren kann.
Die Traditionelle Geburtstagskarte hat zwar immer häufiger ausgedient, weil es eben per SMS, MMS oder E-Mail schneller geht. Die Vorlagen hier lassen sich aber für beides verwenden. Natürlich kann man nicht davon ausgehen, dass eine Vorlage immer auch zum „eigenen“ Geburtstagskind passt. Deshalb braucht sich niemand davor zu scheuen, sich auch mal selbst an den Texten zu vergreifen und die verschiedensten Ideen mit einzubringen.
Auf diese Weise kann man dann sicher jeden Geburtstagsgruß als „Türöffner“ benutzen, wenn einem vor einem leeren Blatt nichts einfallen will. Was am Ende dabei herauskommt, ist zwar absolut offen. Das muss aber nicht unbedingt ein Nachteil sein. Wichtig ist dann auch nur, dass einem das Ergebnis wirklich gefällt.
Obwohl Geburtstagsgrüße immer noch als ein Zeichen gesehen werden, dass man an einen Menschen denkt, ist es doch so, dass man ganz anders mit solchen Glückwünschen umgeht als in der Vergangenheit. Schließlich wird auch heute kaum noch jemand auf die Idee kommen, einen Text für seine Geburtstagsgrüße zu schreiben, den man auch als „Geburtstagsrede“ verwenden könnte.
Einfache Grüße und Glückwünsche, sowie Grußworte, lassen sich wesentlich bequemer, aber genau so treffend und herzlich formulieren und verschicken. Welches Medium man dabei letztendlich benutzt spielt keine Rolle, solange man sich auch etwas Mühe für die Geburtstagsgrüße gibt.
Party-Fingerfood Rezepte:
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Tipps zu Umtausch und Rückgabe von Geschenken
- Geschenke kaufen oder selbst basteln?
- Lustige Bräuche und Traditionen zu Geburtstagen
- Tipps und Anleitungen – Kindergeburtstagfeier Motto Bär
- Bastelideen und Anleitungen – Andenken für den Kindergeburtstag
- Sicher Kindergeburtstag feiern – die wichtigsten Infos zur Haftung
- Kindergeburtstag: Anleitungen für Spiele drinnen
Geschenkideen die jedem gefallen:
- Windlichter für die Geburtstagsdeko – 3 Bastelanleitungen
- Einladungen für den Kindergeburtstag – 3 schnelle Ideen
- Geburtstagstorte mal anders: Anleitung für eine Torte aus Schokoriegeln
- Anleitung für einen Gutschein in Form einer Geschenkbox
- Anleitung: Geschenkschachteln aus Papier falten
- Die 6 größten Fehler beim Geschenkgutschein, Teil 1
- 7 Tipps für einen Geburtstag zu Zweit
- Bastelanleitung: Geschenkanhänger mit passendem Geschenkpapier
20 Partyideen:
- Bastelanleitung für einen Geburtstagskalender
- Serviettenringe für die Geburtstagsfeier – 4 Bastelideen
- Wichtige Infos zur Aufsichtspflicht beim Kindergeburtstag
- Anleitung: Chice Girlande für die Geburtstags-Deko
- Anleitung: Blumenbox selber machen
- Kekse für den Kindergeburtstag: 2 Rezepte
- Kindergeburtstag im Sommer: Spielideen für draußen
- Geschenk-Tipps für den 1. Geburtstag
- Anleitung: Geschenkboxen aus Pappbechern
Thema:Geburtstagsgrüße
Content-Ideen für Geschenkartikel-Shops – Social Media und Homepage
Content-Ideen für Geschenkartikel-Shops – Social Media und Homepage Hier finden sie Ideen zu Posts und Content für Onlineshops und Geschäfte mit Geschenkartikeln. Für Unternehmen, Selbständige, Ladenbesitzer, Onlineshop-Betreiber und Marktverkäufer. Unser Content-Kalender liefert Ideen für das ganze Jahr. Über Letzte Artikel TwitterRedakteureInhaber bei Artdefects Media VerlagMartina Grundel, – Erzieherin, Steffi Sustack, – Inhaberin Bastel- und Dekorationsladen, … Content-Ideen für Geschenkartikel-Shops – Social Media und Homepage weiterlesen
Bastelanleitung für einen Gutschein im Glas
Bastelanleitung für einen Gutschein im Glas Der Gutschein gehört zu den absoluten Klassikern unter den Geschenken. Allerdings wirkt es oft ziemlich langweilig und einfallslos, den Gutschein einfach nur in einen Briefumschlag zu stecken. Wir zeigen in dieser Bastelanleitung deshalb eine Idee für eine kreativere Verpackung: ein Gutschein im Glas. Ähnlich wie eine Schneekugel ist der … Bastelanleitung für einen Gutschein im Glas weiterlesen
Den richtigen Termin für die Geburtstagsfeier finden – 4 entscheidende Fragen Eine alte Weisheit besagt, dass man die Feste so feiern soll, wie sie fallen. Doch im Alltag passen der Termin und der Anlass für die Feier nicht immer so richtig zusammen. Bestes Beispiel dafür ist der Geburtstag. Viele möchten ihren Geburtstag an dem Tag … Den richtigen Termin für die Geburtstagsfeier finden – 4 entscheidende Fragen weiterlesen
Anleitung: Sparschwein aus PET-Flasche als Verpackung für ein Geldgeschenk
Anleitung: Sparschwein aus PET-Flasche als Verpackung für ein Geldgeschenk Geld wirkt zwar oft etwas unpersönlich und ist nicht besonders originell. Trotzdem gehört Geld zu den beliebtesten Geschenken überhaupt. Eine Finanzspritze kann schließlich jeder gebrauchen. Außerdem kann das Geburtstagskind das Geld so nutzen, wie es möchte. Doch damit auch ein Geldgeschenk eine persönliche Note erhält, braucht … Anleitung: Sparschwein aus PET-Flasche als Verpackung für ein Geldgeschenk weiterlesen
Bastelidee für den Kindergeburtstag: Bunte Kratzbilder
Bastelidee für den Kindergeburtstag: Bunte Kratzbilder An einem Kindergeburtstag wollen die kleinen Gäste nicht nur Zeit miteinander verbringen, gemeinsam spielen und etwas Leckeres essen. Stattdessen wollen sie auch beschäftigt werden. Und wenn sie etwas basteln, was sie als Andenken mit nach Hause nehmen können, haben sie gleich noch eine schöne Erinnerung an die Feier. Allerdings … Bastelidee für den Kindergeburtstag: Bunte Kratzbilder weiterlesen
Die Tradition, Geburtstag zu feiern
Man könnte vermuten, die Tradition, Geburtstag zu feiern, gehe auf das Christentum zurück, denn schließlich wird zu Weihnachten die Geburt Jesu Christi gefeiert, dem die Heiligen drei Könige anlässlich seiner Geburt Geschenke brachten und auch Pfingsten wird traditionell als Geburtstag der Kirche gefeiert. Dem ist allerdings nicht so. Ursprünglich feierten Katholiken nicht ihren Geburts-, sondern ihren Namenstag.
Als Vorname oder auch Tauf- oder Rufname wurden Mädchen nach einer Heiligen und Jungen nach einem Heiligen benannt, der eine Vorbildfunktion hatte. Für Jungen war es daneben möglich, eine Heilige für den Zweitnamen auszuwählen, wie beispielsweise bei Rainer Maria Rilke. Der Geburtstag galt zu dieser Zeit nicht als Ehrentag, sondern vielmehr als ein zufälliger Tag, zu dem man persönlich nichts beigetragen hatte.
Im Gegensatz dazu war der Gedenktag des Heiligen, dessen Namen man trug, ein Grund zum Feiern, denn die Ehrerweisung galt dem Heiligen und dann auch seinem Namensvetter als Nachfolger. Lediglich in höheren Gesellschaftsschichten wurde vereinzelt der Geburtstag gefeiert, allerdings dann meist auch nur runde Geburtstage.
Die Tradition, Geburtstag zu feiern, fand im Verlauf eher in evangelischen Gebieten Zuspruch, erst ab den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts setzte sich die Geburtstagsfeier auch bei den Katholiken durch.
Heute ist es üblich, den Geburtstag im Kreis der Familie und Freunden zu feiern, weit verbreitet ist zudem, dass das Geburtstagskind beschenkt wird oder seinerseits Geschenke verteilt. Daneben haben sich weitere Bräuche entwickelt, beispielsweise das Singen eines Geburtstagsständchen, das Überbringen von Glückwünschen zum Geburtstag durch persönliche Gratulation oder per Karte, Anruf, Email oder Sms sowie der Geburtstagskuchen.
Auf diesen werden meist Kerzen platziert, die das Geburtstagkind in einem Atemzug ausblasen muss. Gelingt dies, hat das Geburtstagskind einen Wunsch frei, der in Erfüllung gehen soll, wenn der Wunsch nicht ausgesprochen wird. Eine besondere Bedeutung in Deutschland hat der 18.Geburtstag, daneben werden besonders runde Geburtstage gefeiert, je nach Region teils mit besonderen Gebräuchen.
Im Gegensatz dazu gilt das Feiern des Geburtstags im Islam als christlicher oder jüdischer Brauch. Besonders konservative Strömungen verbieten das Feiern des eigenen Geburtstags, als Festtag wird lediglich der Geburtstag von Mohammed zelebriert.
Andere Gruppierungen des Islams, etwa die Schiiten im Iran, teilen diese Ansicht nicht und feiern beispielsweise den Geburtstag von Fatima bint Muhammad, der Tochter von Mohammed, als Muttertag.

Die meisten Geburtstagsfeiern werden zu Hause veranstaltet, in den Wohnräumen, im Partykeller oder im Garten. Im Grunde spricht auch nichts dagegen, denn vom gemütlichen Zusammensitzen auf der Wohnzimmercouch über den liebevoll erdachten Kindergeburtstag bis hin zur bis ins Detail geplanten Mottoparty ist in den eigenen vier Wänden eigentlich alles möglich.
Aber eine schöne und vor allem abwechslungsreiche Alternative ist, den Geburtstag außerhalb zu feiern.
Damit ist nicht zwangsläufig gemeint, dass die Geburtstagsgesellschaft einfach nur in ein Restaurant oder die Lieblingskneipe eingeladen wird, des gibt weitaus schönere Orte für Geburtstagsfeiern außerhalb.
10 lustige Partyspiele:
Hier einige Anregungen in der Übersicht:
- Planetarium.
Hier kommen nicht nur diejenigen auf ihre Kosten, die sich für Astronomie interessieren, sondern auch für alle Romantiker wird diese Geburtstagsfeier zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Neben den vielen Informationen, die das Planetarium über Sterne, Sternbilder und Planeten liefert, ist es wirklich spannend, auch mal einen Sternenhimmel zu sehen, der so sonst nicht zu sehen ist. Zeitgleich gibt es wohl kaum ein schöneres Geschenk, als jemandem die Sterne vom Himmel zu holen.
- Schwimmbad.
Den Geburtstag im Schwimmbad zu verbringen, ist eine schöne Idee für Jung und Alt. Während Kinder sicher viel Spaß daran haben, im Wasser zu plantschen und lange Wasserrutschen hinterzurutschen, können sich Erwachsene einen kleinen Urlaubs-, Erholungs- und Wellnesstag in einer warmen Therme oder in der Sauna gönnen.
Gerade für Kinder bieten viele Schwimmbäder zudem spezielle Animationsprogramme an Kindergeburtstagen an, bei denen häufig auch eine Mahlzeit schon im Preis enthalten ist. Wichtig ist aber, darauf zu achten, dass genügend Aufsichtspersonen dabei sind.
- Kartbahn.
Auch bei dem Besuch einer Kartbahn kommen kleine und große Geburtstagkinder auf ihre Kosten. Je nach Betreiber können die Kartbahnen bis zu einem Kilometer lang sein und für Kinder werden spezielle Kinder-Karts zur Verfügung gestellt.
Nach einem ausgiebigen Training und einem Warm-Up kann dann ein kleines Rennen veranstaltet werden. Eine solche Geburtstagsfeier ist zwar nicht ganz billig, aber bringt dafür auch wirklich Spaß.
- Kegeln.
Kegeln verbindet das gesellige Zusammensein bei Wein und Bier mit sportlicher Aktivität, Spiel und Spaß. Die Gäste werden in Gruppen eingeteilt und können gegeneinander antreten.
Soll ein Kindergeburtstag auf der Kegelbahn stattfinden, sollte man sich vorher erkundigen, ob der Betreiber auch Kinderkugeln anbietet, die etwas kleiner und leichter sind als die normalen Kegelkugeln.
- Minigolf.
Es muss nicht immer der elegante Golfplatz sein, der Minigolfplatz um die Ecke tut es auch und dort muss zudem nicht so sehr auf die Etikette geachtet werden.
- Brunch.
Ein Geburtstag muss nicht immer nur am Abend gefeiert werden. Viele Restaurants und Hotels bieten Brunch an und an den Buffets kann sich jeder für recht kleines Geld so richtig satt essen. Neben den typischen Frühstückskomponenten werden immer auch warme Speisen und Desserts angeboten, häufig sind zudem auch Getränke wie Kaffee, Tee, Kakao, und Saft schon im Preis enthalten.
Top 5 Outdoorspiele: