Rezept für eine Gummibärchen-Torte

Rezept für eine Gummibärchen-Torte

Bei einer Geburtstagsfeier ist ein Kuchen oder eine Torte fast schon Pflicht. Gummibärchen wiederum mögen sowohl Kinder als auch Erwachsene. Warum also nicht beides miteinander verbinden? Wir zeigen dir heute ein Rezept für eine leckere Gummibärchen-Torte! Und weil die Gummibärchen nicht nur Deko sind, sondern auch als Füllung dienen, schmeckt die Torte wirklich danach. Also, legen wir los!

Rezept für eine Gummibärchen-Torte

Rezept für eine Gummibärchen-Torte weiterlesen

Anregungen für einen Waldkindergeburtstag

Anregungen für einen Waldkindergeburtstag

Wenn von einem Waldkindergeburtstag die Rede ist, denken manche an eine Feier im Wald-Look: Girlanden aus buntem Laub schmücken den Raum, auf dem Tisch sind Moos, Pilze, Kastanien und Tannenzapfen verteilt und für die Kinder liegen Masken mit Tiergesichtern bereit. Wir meinen mit einem Waldkindergeburtstag aber eine Feier, die tatsächlich im Wald stattfindet.

Anregungen für einen Waldkindergeburtstag

Die Kids können mitten in der Natur ausgiebig erkunden und entdecken, picknicken und vor allem ausgelassen spielen, um dann zufrieden und müde ins Bett zu fallen.

Das klingt für dich nach einer prima Idee? Dann haben wir einige Anregungen für einen gelungenen Waldkindergeburtstag für dich!:

Anregungen für einen Waldkindergeburtstag weiterlesen

Wie viel Geld schenkt man eigentlich zum Geburtstag?

Wie viel Geld schenkt man eigentlich zum Geburtstag?

Ein Geldgeschenk hat einen entscheidenden Vorteil: Damit kann man nicht danebenliegen. Im Unterschied dazu besteht bei anderen Geschenken die Gefahr, dass sie den Geschmack des Beschenkten einfach nicht treffen, er so etwas bereits hat oder nichts damit anzufangen weiß. Dazu kommt, dass wir erst einmal eine gute Idee brauchen, was wir überhaupt verschenken könnten, und dieses Geschenk dann auch noch irgendwo besorgen müssen.

Wie viel Geld schenkt man eigentlich zum Geburtstag

Bei einem Geldgeschenk ist es leichter. Wer nicht nur einen Briefumschlag übergeben, sondern dem Geschenk eine persönliche Note verleihen möchte, kann eine originelle Verpackung basteln oder das Geldgeschenk mit einem hübschen Blumenstrauß oder einer Schachtel Pralinen kombinieren.

Wie viel Geld schenkt man eigentlich zum Geburtstag? weiterlesen

Anregungen für eine Teenie-Geburtstagsparty

Anregungen für eine Teenie-Geburtstagsparty

Quatschen, Kichern, Herumalbern: Daran ist leicht zu erkennen, dass Teenager Spaß haben. Und oft braucht es gar nicht viel, damit eine gute Stimmung entsteht. Trotzdem möchten viele Geburtstagskinder im Teenageralter nicht alles dem Zufall überlassen, sondern ihre Geburtstagsparty zumindest in groben Zügen durchgeplant haben. Nur: Wie gelingt eine coole Teenie-Geburtstagsparty?

Anregungen für eine Teenie-Geburtstagsparty

Anregungen für eine Teenie-Geburtstagsparty weiterlesen

Was sagt unsere Reaktion auf Geschenke über uns aus?

Was sagt unsere Reaktion auf Geschenke über uns aus?

Ob am Geburtstag, zu Weihnachten und Ostern oder an besonderen Anlässen: Jahr für Jahr beschenken wir unsere Lieben und hoffen darauf, dass sie sich über die Geschenke freuen. Dabei fällt die Reaktion bei den meisten Menschen immer wieder ähnlich aus. Die Bandbreite reicht von einem simplen „Danke, wie schön“ bis hin zu einem „So viel! Das wäre doch nicht nötig gewesen!“

Was sagt unsere Reaktion auf Geschenke über uns aus

Doch wie wir auf Geschenke reagieren, sagt mehr über uns aus, als es im ersten Moment erscheint:

Was sagt unsere Reaktion auf Geschenke über uns aus? weiterlesen

Tipps für einen Kindergeburtstag bei schlechtem Wetter

Tipps für einen Kindergeburtstag bei schlechtem Wetter

Hat ein Kind im Herbst oder Winter Geburtstag, ist die Wahrscheinlichkeit für schlechtes Wetter an dem Tag, an dem der Kindergeburtstag stattfindet, ziemlich hoch. Ist für die Zeit um die Feier Regen, Schnee oder stürmisches Wetter angesagt, ist es hilfreich, einen guten Plan parat zu haben. Allerdings kann es nicht ganz einfach sein, einen Kindergeburtstag zu planen, der komplett in der Wohnung stattfindet.

Tipps für einen Kindergeburtstag bei schlechtem Wetter

Wir haben einige Tipps und Ideen, die dazu beitragen können, dass der Kindergeburtstag trotz schlechtem Wetter ein voller Erfolg wird:

Tipps für einen Kindergeburtstag bei schlechtem Wetter weiterlesen

Digitale oder gedruckte Einladungen für den Kindergeburtstag?

Digitale oder gedruckte Einladungen für den Kindergeburtstag?

Die Einladungen für den Kindergeburtstag sind mehr als nur eine reine Formsache. Vielmehr wecken sie bei allen Beteiligten die Vorfreude und vermitteln schon einen ersten Eindruck davon, was die Gäste bei der Feier erwartet. Doch im heutigen Zeitalter stellt sich früher oder später immer auch die Frage, ob es digitale oder gedruckte Einladungen für den Kindergeburtstag werden sollen.

Digitale oder gedruckte Einladungen für den Kindergeburtstag

Tatsächlich kann die Entscheidung schwieriger sein, als im ersten Moment gedacht.

Um etwas Hilfestellung zu bieten, schauen wir uns in diesem Beitrag einmal näher an, welche Vor- und Nachteile die beiden Varianten bieten:

Digitale oder gedruckte Einladungen für den Kindergeburtstag? weiterlesen

Die E-Mail feiert ihren 40. Geburtstag!

Die E-Mail feiert ihren 40. Geburtstag! Happy Birthday, liebe E-Mail! Am 03. August 2024 feierte die E-Mail in Deutschland ihren 40. Geburtstag. Damals bekam ein Wissenschaftler an der Universität in Karlsruhe als erster Mensch in Deutschland eine elektronische Nachricht. Aber wie kam es seinerzeit dazu? Und wie hat sich die Technologie seitdem entwickelt?

Die E-Mail feiert ihren 40. Geburtstag!

Anlässlich des runden Geburtstags werfen wir einen Blick auf die Geschichte und den aktuellen Stand der E-Mail!:

Die E-Mail feiert ihren 40. Geburtstag! weiterlesen

Kinderschminke für den Kindergeburtstag selber machen – so geht’s

Kinderschminke für den Kindergeburtstag selber machen – so geht’s – Nicht nur zu Fasching oder Karneval, sondern auch an Kindergeburtstagen und anderen Festen ist Kinderschminken ein echtes Highlight. Mädchen und Jungen stehen Schlange, um sich in Tiere, Feen und andere bunte Fantasiewesen zu verwandeln.

Kinderschminke für den Kindergeburtstag selber machen - so geht's

Allerdings gerät Kinderschminke aus dem Handel immer wieder in die Kritik. Denn die Produkte sind oft nicht nur mit bedenklichen Schadstoffen belastet, sondern enthalten Duftstoffe, Konservierungsmittel und andere Inhaltsstoffe, die die sensible Kinderhaut reizen und sogar Allergien hervorrufen können.

Kinderschminke für den Kindergeburtstag selber machen – so geht’s weiterlesen

Anleitung: Lavendel- und Citronella-Kerzen für die Geburtstagsparty

Anleitung: Lavendel- und Citronella-Kerzen für die Geburtstagsparty

Bei einer Geburtstagsparty sorgen Kerzen für eine schöne Dekoration und gleichzeitig für die richtige Stimmung. Noch besser ist, wenn die Kerzen auch gleich noch einen angenehmen Duft verströmen. Vor allem im Sommer bieten sich Citronella-Kerzen an. Denn sie riechen nicht nur fruchtig frisch nach Zitrone, sondern halten auch Mücken und andere Insekten fern. Wer einen blumigen Duft bevorzugt, der zu einem edlen und entspannten Ambiente beiträgt, ist mit Lavendel gut beraten.

Anleitung Lavendel- und Citronella-Kerzen für die Geburtstagsparty

In diesem Beitrag zeigen wir, wie Lavendel- und Citronella-Kerzen für die Geburtstagsparty ganz einfach selbst hergestellt werden können. Dabei eignen sich die Kerzen nicht nur als Deko. Vielmehr können sie auch als Mitgebsel für die Gäste zum Einsatz kommen.

Anleitung: Lavendel- und Citronella-Kerzen für die Geburtstagsparty weiterlesen