Anregungen für einen Waldkindergeburtstag

Anregungen für einen Waldkindergeburtstag

Wenn von einem Waldkindergeburtstag die Rede ist, denken manche an eine Feier im Wald-Look: Girlanden aus buntem Laub schmücken den Raum, auf dem Tisch sind Moos, Pilze, Kastanien und Tannenzapfen verteilt und für die Kinder liegen Masken mit Tiergesichtern bereit. Wir meinen mit einem Waldkindergeburtstag aber eine Feier, die tatsächlich im Wald stattfindet.

Anzeige

Anregungen für einen Waldkindergeburtstag

Die Kids können mitten in der Natur ausgiebig erkunden und entdecken, picknicken und vor allem ausgelassen spielen, um dann zufrieden und müde ins Bett zu fallen.

Das klingt für dich nach einer prima Idee? Dann haben wir einige Anregungen für einen gelungenen Waldkindergeburtstag für dich!:

Die Einladungen und die Deko

Zur Vorbereitung auf den Kindergeburtstag gehört unbedingt, die kleinen Gäste rechtzeitig einzuladen. Vermerke auf jeden Fall auf den Einladungen, dass eine Waldparty geplant ist und die Gäste deshalb passende, am besten lange Kleidung und festes Schuhwerk brauchen. Lange Kleidung ist zugleich der beste Schutz vor Zecken.

Überlege dir außerdem einen sinnvollen Treffpunkt. Sollen die Eltern die Kinder zu einem Parkplatz am Waldrand bringen? Sollen sie die Kinder direkt bis zur Feierstätte begleiten? Trefft ihr euch bei euch und du kümmerst dich um den Transport in den Wald?

Das Schöne an einem Waldkindergeburtstag ist, dass du keine Deko brauchst. Auf Luftballons, Girlanden und ähnliche Dinge kannst du getrost verzichten. Pappbecher und Servietten mit Waldmotiven reichen aus und sorgen für genug Geburtstagsstimmung.

Du kannst den Waldkindergeburtstag aber mit einem Motto kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit „Waldfeen und Kobolde“? Dann können die Kinder passende Kostüme anziehen und den Wald zu ihrer Märchenwelt machen.

Eine andere Möglichkeit ist, dass du Masken mit Gesichtern von Waldtieren vorbereitest, durch die sich die Kinder in kleine Rehe, Hasen, Waldmäuse, Füchse, Eulen, Eichhörnchen oder Wölfe verwandeln.

Aber natürlich kannst du es auch ganz schlicht halten und den Wald für sich wirken lassen.

Das Programm

Vielleicht gibt es in der näheren Umgebung einen Kletterwald oder ein Waldstück mit Abenteuerspielplatz und Trimm-dich-Pfad. Dann ergibt sich das Unterhaltungsprogramm von selbst.

Du kannst dich auch erkundigen, ob im Umkreis Waldkindergeburtstage angeboten werden. Forstvereine, Waldkindergärten oder Organisationen wie NABU, BUND oder WWF können die richtigen Ansprechpartner sein oder dir ein paar Tipps geben.

Ansonsten kannst du den Kindern kleine Aufgaben stellen, zum Beispiel:

  • Sammle Blätter von drei verschiedenen Bäumen.
  • Finde zwei Tannenzapfen.
  • Suche ein Mauseloch.
  • Finde ein möglichst gerades Stöckchen.
  • Zähle die Bäume in einem bestimmten Bereich.
Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Kerzen für die Geburtstagsdeko - Infos und Tipps

Natürlich bekommen die Kinder, die die Aufgabe gelöst haben, eine kleine Belohnung. Eine andere Möglichkeit ist, dass du zum Beispiel Figuren von Waldtieren versteckst und die Kinder sie suchen müssen.

Oft braucht es aber gar kein großes Unterhaltungsprogramm. Wenn die Kinder von sich aus frei im Wald spielen, kannst du sie ruhig machen lassen.

Die Verpflegung beim Waldkindergeburtstag

Was die Verpflegung angeht, so sollte sie im Wald vor allem unkompliziert sein. Anstelle einer klassischen Geburtstagstorte liegst du mit Muffins, Cake-Pops oder einfach nur Keksen richtig. Als Snacks für zwischendurch eignen sich Gemüsesticks und Obststücke prima.

Für das Essen solltest du schon im Vorfeld nach einem geeigneten Ort Ausschau halten. Vielleicht gibt es eine Grillhütte. Dann könntest du Bratwürste oder Schaschlik grillen. Ansonsten findet sich sicher ein Sitzplatz mit Bänken oder eine Stelle, die genug Platz für Picknickdecken bietet.

Hier kannst du ein klassisches Picknick mit kalten Gerichten veranstalten. Frikadellen, Nudelsalat und belegte Brötchen schmecken lecker und machen satt.

Oder du bittest jemanden, warmes Essen vorbeizubringen, zum Beispiel Pizza oder Hähnchenkeulen. Beim Waldkindergeburtstag ist alles optimal, was die Kinder mit den Händen essen können.

Denke auch daran, genug zu trinken mitzunehmen. Kleine Flaschen eignen sich gut, weil du so keine Becher brauchst.

Vielleicht kannst du die Kinder auch bitten, ihre eigenen Trinkflaschen mitzubringen. Oder du besorgst günstige Trinkflaschen und gibst sie den Gästen später als Andenken mit.

Anregungen für einen Waldkindergeburtstag (1)

Wichtige Regeln für den Waldkindergeburtstag

Auch wenn es viel Spaß macht, in der Natur herumzutoben, ist es sehr wichtig, den Wald als Lebensraum zu respektieren. Außerdem darf die Sicherheit nicht zu kurz kommen. Stelle deshalb am besten gleich zu Beginn klare Regeln auf.

Zum Beispiel:

  • Wir bleiben immer in Sichtweite.
  • Keiner geht alleine irgendwohin, ohne Bescheid zu sagen.
  • Den Müll geben wir in eine Tüte, die wir später mitnehmen.
  • Wir sammeln nur, was schon auf dem Boden liegt.
  • Wir stecken keine Beeren oder anderen Fundstücke in den Mund.
  • Wir reißen keine Blumen oder anderen Pflanzen ab.
  • Wenn wir etwas in der Hand haben, zum Beispiel einen Ast, rennen wir nicht.
  • Wir klettern nicht an Bäumen hoch.
  • Wenn ich pfeife, kommen wir alle zusammen.

Mit einem gemeinschaftlichen Handschlag können die Regeln verbindlich vereinbart werden. Dann steht einer fröhlichen Feier nichts mehr im Wege.

Ein Punkt noch: Kläre vorher ab, wie du es regeln kannst, wenn eines der Kinder auf Toilette muss.

Und wenn es regnet?

Grundsätzlich kann ein Waldkindergeburtstag auch bei leichtem Regen stattfinden. Dann toben die Kinder eben durch Matsch und Pfützen. Sollte es aber sehr stark regnen, stürmen oder ein Gewitter geben, musst du auf einen anderen Ort ausweichen. Lege dir für diesen Fall einen Plan B zurecht.

Möchtet ihr nicht auf den Geburtstag im Wald verzichten, könnt ihr die Feier aber auch einfach auf einen anderen Tag verschieben.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Thema: Anregungen für einen Waldkindergeburtstag

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


geburtstag99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Martina Grundel, - Erzieherin, Steffi Sustack, - Inhaberin Bastel- und Dekorationsladen, Sabine Borchert - Sozialpädagogische Assistentin, Norbert Bachmann, - Autor, Youtuberin Sevilart (Deko-, Bastel- Krativvideos) Christian & Ferya Gülcan, Künstler, Betreiber und Redakteure dieser Webseite, schreiben hier Wissenswertes, Tipps, Sprüche und Ratgeber für Geburtstagsfeiern, Jubiläen und Feiern aller Art.

Kommentar verfassen