Anregungen für eine Teenie-Geburtstagsparty

Anregungen für eine Teenie-Geburtstagsparty

Quatschen, Kichern, Herumalbern: Daran ist leicht zu erkennen, dass Teenager Spaß haben. Und oft braucht es gar nicht viel, damit eine gute Stimmung entsteht. Trotzdem möchten viele Geburtstagskinder im Teenageralter nicht alles dem Zufall überlassen, sondern ihre Geburtstagsparty zumindest in groben Zügen durchgeplant haben. Nur: Wie gelingt eine coole Teenie-Geburtstagsparty?

Anregungen für eine Teenie-Geburtstagsparty

Anzeige

Wie sehr sollten sich die Eltern in die Partyplanung einmischen?

In welchem Umfang du dich in die Organisation der Geburtstagsparty einbringen solltest, hängt vom Alter und der Persönlichkeit deines Kindes ab.

Wird dein Kind 13 oder 14 Jahre alt, braucht es vermutlich noch etwas mehr Unterstützung. Dann kannst du das Programm zusammen mit deinem Kind planen und die Feier begleiten, der Party ansonsten aber freien Lauf lassen.

Feiert dein Kind hingegen seinen 15. oder 16. Geburtstag, hat es vielleicht seine ganz eigenen Vorstellungen von einer gelungenen Party. Mitten in der Pubertät möchte es sich außerdem womöglich nicht reinreden lassen und alles selbst organisieren.

Dann ist es oft sinnvoll, wenn du dich tatsächlich weitestgehend aus der Planung heraushältst und nur die benötigten Utensilien oder die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung stellst.

Ideen für eine Teenie-Geburtstagsparty

Unabhängig davon, ob du ins Partygeschehen eingebunden bist oder nur Ideen, Sachspenden und Geld beisteuerst:

Im Vorfeld wirst du mit deinem Kind nicht nur die Basics absprechen, also wann und wo die Party mit wie vielen Gästen stattfinden, wie lange sie dauern und was es an Essen und Getränken geben soll.

Stattdessen werdet ihr in aller Regel auch klären, was dein Kind machen möchte. Doch dabei fehlen mitunter Ideen, die für Spaß sorgen, aber eben auch realisierbar sind.

Für diesen Fall haben wir ein paar Anregungen, für die sich viele Teenies begeistern können!:

Karaoke

Karaoke macht enorm viel Spaß und sorgt garantiert für eine ausgelassene Stimmung auf der Teenie-Geburtstagsparty. Für die perfekte Atmosphäre könnt ihr eine kleine Bühne aufbauen und den Raum mit bunt blinkenden Lichtern ausstatten.

Die notwendige Technik kannst du durch eine Karaoke-Maschine bereitstellen, die du für die Party mieten kannst. Zum Gerät gehören üblicherweise Mikrofone und eine große Musiksammlung.

Die Maschine schließt du, je nach Modell, an deine Stereoanlage, den Fernseher oder den Computer an. Hast du ohnehin eine Spielekonsole daheim, kannst du natürlich auch diese nutzen und ein Karaoke-Spiel besorgen.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Anleitung für Grußkarten mit Samenpapier

Die Games haben den Vorteil, dass die Sänger:innen auch gegeneinander antreten können. So wird aus dem Singspaß gleichzeitig ein unterhaltsamer Wettbewerb.

Teenie-Disco

Auf einer richtigen Party wird natürlich auch getanzt. Neben Musik ist dann vor allem die richtige Beleuchtung wichtig. Stilecht ist eine Discokugel, die bunte Lichter durch den Raum schweben lässt. Eine Lichtorgel oder Lichtschläuche sind eine schöne Alternative.

Je nach Geschmack des Geburtstagskindes könnt ihr den Raum mit zusätzlicher Deko in eine coole Partylocation verwandeln. Bunte Luftballons, Luftschlangen oder Girlanden aus Glitzerfolie bieten sich dafür an.

Aus Knicklichtern können sich die Partygäste originelle Armbänder, Halsketten oder Kopfbedeckungen formen. Dann muss nur noch die Musik aufgedreht werden und schon können die Teenies die Tanzfläche stürmen.

Tischkicker

Tischkicker zu spielen, macht an sich schon viel Spaß, und wenn aus dem Spiel ein kleines Turnier wird, vergeht die Zeit wie im Flug. Tischkicker für zu Hause sind in verschiedenen Größen und Preisklassen erhältlich.

Für die Geburtstagsparty reicht grundsätzlich ein kleines, preiswertes Modell aus. Wenn ihr genug Platz habt und regelmäßig spielt, kann sich aber auch die Anschaffung eines größeren Tischkickers lohnen.

Vielleicht wird der Tischkicker ja auch gleich das Geburtstagsgeschenk für dein Kind, das bei der Feier dann eingeweiht wird. Ansonsten gibt es aber auch Tischkicker als Mietmodelle.

Sind die Kids sportlich aktiv und macht das Wetter mit, könnt ihr aus der Feier natürlich auch ein richtiges Turnier machen.

Ein örtlicher Sportverein stellt dir den Sportplatz auf Nachfrage und gegen eine kleine Spende in die Vereinskasse bestimmt zur Verfügung. Ob es dann Fußball, Volleyball, Basketball, Leichtathletik oder eine Mischung aus verschiedenen Disziplinen und Spielen wird, bleibt eurem Geschmack überlassen.

Anregungen für eine Teenie-Geburtstagsparty (1)

Übernachtungsparty

Quatschen bis in die frühen Morgenstunden, Geheimnisse teilen, von Jungs oder Mädchen schwärmen: Übernachtungspartys begeistern Teenies seit jeher. Dabei lässt sich die Party optimal mit einem Filmabend kombinieren.

Die Kids können es sich in einer Landschaft aus Matratzen und Kissen gemütlich machen und sich stilecht mit selbstgemachtem Popcorn coole Filme oder die ganze Staffel der Lieblingsserie anschauen.

Soll es mehr Action sein, können die Übernachtungsgäste auch ausgiebig an der Spielekonsole zocken.

Fotosession

Unabhängig davon, was die Teenies auf der Party veranstalten, darf eines nicht fehlen: Fotos. Eine Fotosession macht Laune und hält die Erinnerungen an die Party für die Ewigkeit fest.

Ein Bilderrahmen im XXL-Format schafft die richtige Kulisse für die Fotos.

Im Partybedarf gibt es solche Rahmen zum Aufblasen, du kannst aber auch selbst einen bauen. Stehen dann noch Kleider, Accessoires, Schminksachen und andere Requisiten bereit, können sich die Kids in coolen Posen austoben.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  Die 10 größten Stolpersteine beim Kindergeburtstag

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Anzeige

Thema: Anregungen für eine Teenie-Geburtstagsparty

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


geburtstag99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Martina Grundel, - Erzieherin, Steffi Sustack, - Inhaberin Bastel- und Dekorationsladen, Sabine Borchert - Sozialpädagogische Assistentin, Norbert Bachmann, - Autor, Youtuberin Sevilart (Deko-, Bastel- Krativvideos) Christian & Ferya Gülcan, Künstler, Betreiber und Redakteure dieser Webseite, schreiben hier Wissenswertes, Tipps, Sprüche und Ratgeber für Geburtstagsfeiern, Jubiläen und Feiern aller Art.

Kommentar verfassen